Ein paar Begriffe erklärt

Was bedeutet eigentlich…?

Die Begriffserklärungen sind eine kleine Verständnishilfe für die Inhalte dieser Webseite. Sie sind nicht vollumfassend in ihrer Definition und auf das Wesentliche reduziert.

  1. Trauma
    • Mehrzahl: Traumata
    • ein oder mehrere überwältigende und lebensbedrohliche Ereignisse, die die körperliche sowie psychische Unversehrtheit der betroffenen Person oder einer nahe stehenden Person bedroht
  2. PTBS
    • posttraumatische Belastungsstörung
    • verzögerte psychische/psychosomatische Reaktion auf ein oder mehrere belastende traumatische Ereignisse innerhalb von 6 Monaten nach dem belastenden Ereignis
  3. kPTBS
    • komplexe posttraumatische Belastungsstörung
    • Folgestörung aufgrund schwerer, sowie anhaltender und/oder wiederholter Traumatisierungen
    • kann zeitlich verzögert (mehrere Jahre) in Erscheinung treten
  4. Dissoziative Identitätsstörung/DIS
    • in ihrem Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Handeln verschiedene Anteile einer Persönlichkeit
    • jeder Persönlichkeitsanteil verfügt über eigene Fähigkeiten, Denkweisen
    • amnesische Episoden (Erinnerungslücken)
  5. Flashbacks
    • Wiedererleben eines vergangenen Erlebnisses oder Gefühlszustandes, welches durch einen oder mehrere Trigger (Schlüsselreize) ausgelöst wurde
  6. Trigger
    • ein Auslösereiz, der verschiedene Reaktionen (z.B. Körpererinnerungen, Empfindungen) auslöst
  7. Intrusionen
    • durch Trigger ausgelöstes unkontrollierbares Wiedererinnern und Wiedererleben traumatischer Ereignisse
  8. Resilienz
    • die Art und Weise, mit der auf Veränderungen/Prozesse im Leben reagiert wird
    • Aufrechterhaltung, Wiederherstellungsfähigkeit der psychischen Gesundheit
  9. Hyperarousal
    • beschreibt den Zustand einer Übererregung des autonomen Nervensystems
    • kann mit übermäßiger Wachsamkeit (Hypervigilanz) einhergehen

Quelle: Wikipedia Einträge